Das Oldenburger Wunderhorn

Straßen in Oldenburg

Home Nach oben



Straßen mit A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Y, Z

Zur Stadtbereichskarte

Bearbeitungshinweise

An unterschiedlichen Stellen lassen sich Informationen über die Namensbedeutungen der stadtoldenburger Straßen einholen: in spezieller Literatur, in Adressbüchern, unter manchen Straßenschildern auf kleinen Tafeln, per Auskunft bei der Stadt Oldenburg, um nur die wichtigsten Quellen aufzuzählen. Unter Literatur ist vor allem – aber keineswegs ausschließlich – Friedrich Schohusen zu erwähnen, der 1979 und 1983 ein bekanntes zweibändiges Werk über Die Oldenburger Straßennamen herausgegeben hat.
Allerdings sind diese Quellen nicht immer ergiebig. Die Literatur ist oftmals nicht mehr auf dem neusten Stand, zudem haben sich ihre Autoren gelegentlich geirrt oder irrtümliche Aussagen zitiert. Entsprechend ungenau sind oft Adressbücher, die sich bei älteren Straßennamen an die Literatur halten und die Bedeutung neuer Namen oft selbst nicht kennen, weshalb dortige Erklärungen recht lücken- und fehlerhaft sind. Zudem ist nicht an jedem Straßenschild ein Hinweis angebracht, und die Stadt kann Auskünfte nur nach Aktenlage geben, die vor allem Hintergründe jüngerer Straßenbenennungen betrifft.

Der Informationsstand über Oldenburger Straßennamen war bislang also uneinheitlich, und diesem Missstand wollen die hiesigen Tabellen abhelfen. Sie beschränken sich bewusst auf Kurzerläuterungen – zwei, drei Sätze oder Satzteile pro Straße – , um im Gegensatz zu literarischen Darstellungen eine schnelle Auskunft zu geben, die sich auf die gesicherten oder wahrscheinlichsten Bedeutungskerne der Namen konzentriert.
Der Verfasser, der die Stadt Oldenburg auf fachlicher Basis seit Mai 1998 über historisch-landschaftlich passende Straßennamen berät (siehe Straßenforschung), hat die Namenstabellen im Frühjahr 2005 zunächst für den Privatgebrauch erstellt, seitdem parallel zum Ausbau neuer Straßen laufend aktualisiert und im Mai 2008 zum eigenen 10jährigen Straßenforschungsjubiläum in wesentlichen Auszügen auf dieser Homepage der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt (unter Vorbehalt des Urheberrechtes an den fachlichen Inhalten). Besonderes Augenmerk wurde auf die siedlungs- und landschaftsgeschichtlichen und sonstigen lokal- und regionalgeschichtlich relevanten Straßenamen gelegt. Bei der Überarbeitung bisheriger Literatur konnten etablierte Deutungen anhand eigener Forschungen in mancherlei Hinsicht korrigiert oder ergänzt werden, was angesichts der hiesigen Darstellungsknappheit aber nicht zwangsläufig auffällt bzw. bei Nebenaspekten auch unerwähnt blieb. Die Bedeutung etlicher jüngerer Straßennamen, darunter die vom Verfasser vorgeschlagenen, ist hier zum ersten Mal publiziert worden. Die Erläuterungen sollen mit fortschreitendem Straßenausbau in unregelmäßigen Abständen ergänzt werden. Bei ausreichender Zeit (in einigen Jahren) wird eine ausführlichere gedruckte literaturkritische Darstellung erwogen.

Legende

Die Straßentabellen mit Namenserklärungen und Lagehinweisen sind über das Inhaltsverzeichnis der Eingangsseite oder die Reihen mit den Anfangsbuchstaben der Straßennamen zu erreichen (mehrteilige Namen stehen unter dem jeweils ersten Buchstaben). Die Spalten haben in der Originalansicht mit dem Internet Explorer vereinheitlichte Größen, bei anderen Browsern können sie schwanken. Die Gesamtgröße aller neun Tabellenteile entspricht etwa 100 DIN A4-Seiten.

1. Die erste Tabellenspalte führt die laufende Nummer innerhalb der Buchstabenreihen auf, die sich mit jedem Straßennachtrag ändern kann. Relevant ist letztlich nur die jeweilige Addition je Buchstabe. Die jeweils aktuelle Straßengesamtzahl mit Datum des Bearbeitungsstandes siehe unten.

2. Nach der zweiten Spalte mit den alphabetisch sortierten Straßennamen der Stadt Oldenburg gliedert sich die ganze Tabelle. Einzelne Namen oder Namensteile lassen sich nach Aufrufen der betreffenden Buchstabenliste leicht über die Suchfunktion des Internetzugangsprogramms finden (Bearbeiten/Suchen oder ähnliche Menübefehle bei jedem Browser), wenn man die Liste nicht Zeile für Zeile durchgehen will.

3. Die dritte Spalte erläutert die Namensbedeutung der Straßen, das Hauptanliegen dieser Tabellen. Wenn Straßen historisch echte Flur- oder Ortsnamen enthalten – schützenswerte Denkmäler der Kulturlandschaft, sind sie dunkelgrün hervorgehoben, moderne Flurnamenneuschöpfungen sind hellgrün unterlegt.

4. Da aus Urheberrechtsgründen kein kompletter (unbearbeiteter) aktueller Straßenplan abgebildet werden kann, sei zur Lagebestimmung der Straßen zuerst auf die Ortskenntnis der Leser bzw. deren eigene Stadtpläne verwiesen. In der vierten Spalte helfen Angaben zum Verlauf der Straßen bei der Orientierung.

5. Die fünfte Spalte ergänzt dies durch Angabe grob umrissener farblich kodierter Stadtbereiche, gegliedert nach den neun durchnummerierten statistischen Verwaltungsbezirken der Stadtverwaltung, die ausdrücklich keine historischen Stadtviertel darstellen wollen und darum zur besseren Orientierung vom Verfasser um wesentliche Stadtteilangaben sowie um (von der Stadtmitte aus gesehene) Angaben der Himmelsrichtungen ergänzt wurden. Letztere sind als synonyme Bezeichnungen der simplen Nummern zu verstehen. Manche Straßen queren die Bezirksgrenzen und sind in dieser Spalte entsprechend zweifarbig zu kennzeichnen.

Stadtteilbezeichnungen in Oldenburg und Orte "umzu"

Stadtbereichskarte von Oldenburg: nummerierte moderne Verwaltungsbezirke der Stadtverwaltung, aus: Statistischer Jahresbericht der Stadt Oldenburg, Oldenburg 2001, S. 27, bearbeitet von Martin Teller 2004: ergänzt um synonyme Bezeichnungen nach Himmelsrichtungen, mit eingetragenen Stadtteil- und Nachbarortsnamen, Bahnlinien und Flächenfärbungen.


Dieselben Farbkodes finden sich auf der Stadtbereichskarte wieder, die vom Verfasser ergänzt ist um Himmelsrichtungskürzel, per Worteintrag ungefähr lokalisierte Stadtteile (die oft von administrativen Grenzen und modernen Verkehrswegen durchschnitten werden), Nachbarorte und Bahnlinien. Nach kurzer Gewöhnung sollte sich das Farbschema einprägen und bei Betrachtung der Tabelle mit den entsprechenden Stadtteilen und Himmelsrichtungen assoziiert werden. Auf diese Weise lässt sich eine unbekannte Straße zumindest schon einmal grob einem Stadtbereich zuordnen.
Zusammen mit den Verlaufsangaben aus Spalte 4 kann dann eine Straße auf einem Stadtplan schnell gefunden werden (sofern sie schon eingezeichnet ist), falls sich prinzipiell Ortskundige nicht anhand dieser Angaben von selbst wieder an die Lage der betreffenden Straße erinnern. In einer flächig ausgedehnten Großstadt wie Oldenburg wird es aber immer vorkommen, dass selbst „Eingeborene“ gelegentlich einige Straßen nicht kennen oder wieder vergessen haben – selbst dann, wenn man wie der Verfasser zur Vertiefung der siedlungsgeographischen Ortskenntnisse im Frühjahr 2005 sämtliche Oldenburger Straßen innerhalb von drei Monaten mit dem Fahrrad abgefahren hat.

Gesamtzahl der städtischen Straßen, Wege und Plätze mit eigenem Namen: 1456 (Stand: 19.4.2008). Ohne bis zu diesem Datum aufgehobene oder nie realisierte aber zeitweilig schon benannt gewesene Straßen. In Tabellen und Zählung enthalten sind drei Straßen umliegender Gemeinden, weil stadtoldenburger Einwohner darüber ihre Grundstückszuwegung haben: Bloherfelder Landstraße, Randweg, Schwarzer Weg.

* * *

Gewidmet dem Historiker Dr. Dietrich Kohl† und dem Realschullehrer Friedrich Schohusen†, die sich in besonderer Weise um die stadtoldenburger Straßenforschung verdient gemacht haben.

Dem Ende 2005 pensionierten Reinhard Haß (sprich: Haas) und dem diensttätigen Thorsten Aden im Oldenburger Amt für Verkehr und Straßenbau sei herzlich für ihre aufgeschlossene und unbürokratische Zusammenarbeit gedankt.

Eine dokumentarische Ergänzung zu den Straßennamens-Erläuterungen bietet das Kamerafahrt-Portal für Oldenburger Straßen von Meene Lindner, der begonnen hat, sämtliche Straßen der Stadt zu filmen (siehe bei Privatseiten unter Links).

 

Straßen mit A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Y, Z
 

 


Home Nach oben

http://www.Stadt-Land-Oldenburg.de / www.Stadt-Land-Oldenburg.info