Das Oldenburger Wunderhorn

OL-Straßen N-R

Zurück Home Nach oben Weiter



Zu A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Y, Z; Menüzeile

Lfd. Straßenname Namensbedeutung Lage Städtischer Verwaltungsbezirk
Nr.     Verlauf (mit historischen Ortnamen)
1 Nachtigallenweg Die Nachtigall, heimischer Singvogel von Bäkeweg bis Eibenweg 5 Eversten/Bloherfelde – W
2 Nadorster Straße Oldenburger Stadtteil Nadorst, Nord-Horst = Wald im Norden, oder dortiger Gasthof "Nachdurst", Flur- und/oder Ortsname von Heiligengeiststraße bis Wilhelmshavener-Heerstraße 3 und 7Mitte NO und NO
3 Nedderend Flurname, plattdeutsch nedder = tief, niedrig, "niedriges Ende", tiefes Geländestück in der städtischen Allmende von Alexanderstraße bis Rauhehorst 2 Ehnern/Ziegelhof – Mitte NW
4 Nedderlandsweg Flurname Nedderland, tiefliegendes Land östlich des Geestabhangs von Achterhöfen bis Fliehweg 7 Ohmstede/Etzhorn – NO
5 Neenkamp Flurname, Kamp = umhegtes Kulturland in Privatbesitz, plattdeutsch neen = neuer, eine (einst) neue Auskampung nordwestlicher Nebenweg des Sackhofsweges 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
6 Neisser Straße Neisse, Stadt in Schlesien, nach II. Weltkrieg polnisch südwestlicher Nebenweg des Mittelwegs 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
7 Nelkenstraße Die Nelke, eine Gartenblume von Heiligengeiststraße bis Weskampstraße 2 Ehnern/Ziegelhof – Mitte NW
8 Nerzweg Der Nerz, eine heimische Marderart südwestlicher Nebenweg des Nerzweges 5 Eversten/Bloherfelde – W
9 Nettelbeckstraße Joachim Nettelbeck, 1738-1824, Bürgerrepräsentant und Verteidiger der pommerschen Stadt Kolberg nordöstlich von Scharnhorststraße abgehend 5 Eversten/Bloherfelde – W
10 Neue Donnerschweer Straße Umgehung eines älteren Teilstücks der Donnerschweer Straße, Bauerschaft und jetziger Stadtteil Donnerschwee südliche Umgehung der Donnerschweer Straße von östlich Pferdemarkt über Karlstraße bis westlich Taastruper Straße 3 Donnerschwee/Bürgeresch – Mitte NO
11 Neuenkruger Straße Neuenkruge, Ort im Ammerland von Borbecker Straße bis Garnholter Straße 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
12 Neuer Weg Neu seit Anfang des 16. Jahrhunderts, Weg durch die Blankenburger Klostermark, Oldenburger Stadtteil und Huder Gemeindeteil - Ortsname - Neuenwege Westteil von Holler Landstraße bis Autobahn 29, Ostteil von dort über Klostermark bis Iprump 8 Neuenwege/Blankenburg – O
13 Neue Straße Neu nach Wallverlegung von 1526 (und nach Stadtbrand von 1676) von Kurwickstraße bis Wallstraße 1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW
14 Neusüdender Weg Neusüdende, Ort im Ammerland von Ofenerdieker Straße bis Am Strehl 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
15 Newtonstraße Sir Isaac Newton, 1643-1727, englischer Naturwissenschaftler von Leibnitzstraße bis Stadtgrenze (bis Metjendorfer Straße/August-Hinrichs-Straße in Brokhausen) 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
16 Nibelungenstraße Die Nibelungen, sagenhaftes Zwergenvolk mit großem Schatz, bzw. dessen letzte Besitzer, die Burgunderkönige von Wehdestraße bis Donnerschweer Straße 3 Donnerschwee/Bürgeresch – Mitte NO
17 Niederkamp Flurnamenneuschöpfung mit Kamp = umhegtes Kulturland in Privatbesitz, niedrig gelegenes Landstück östlicher Nebenweg des Sportwegs 5 Eversten/Bloherfelde – W
18 Niedersachsendamm Hiesiges Bundesland Niedersachsen, Damm und Brücke durch die Buschhagenniederung von Buschhagenweg bis Marschweg (Autostraße) 5 und 9W und S
19 Niendorfer Weg Niendorf, Ostseebad im ehemaligen Oldenburger Landesteil Lübeck von Hochheider Weg bis Eutiner Straße 7 Ohmstede/Etzhorn – NO
20 Nikolaigang
(teilüberdeckte Einkaufspassage)
Einkaufspassage nahe der früheren dem heiligen Nikolaus geweihten innerstädtischen Nikolaikapelle von Bergstraße bis Gaststraße 1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW
21 Nikolaikirchweg Hier die (neue) St.-Nikolai-Kirche von Hundsmühler Straße bis Rügener-Ring und Zinzendorfstraße 5 Eversten/Bloherfelde – W
22 Nikolaiweg Ziegeleibesitzer Carl Gerhard Nicolai, 1862-1950 von Edewechter Landstraße bis Wolfsbrücker Weg 5 Eversten/Bloherfelde – W
23 Nikolaus-Bernett-Straße Nikolaus Bernett, 1882 - 1969, Turnwart des Oldenburger Turnerbundes östlicher Nebenweg des Schramperweges 5 Eversten/Bloherfelde – W
24 Nikolausstraße Erbgroßherzog Nikolaus von Oldenburg, 1897-1970 von Amalienstraße bis Huntestraße 1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW
25 Nimrodweg Nimrod, alttestamentarischer leidenschaftlicher Jäger südwestlich von Dianastraße abgehend 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
26 Noackstraße Franz Noback, 1855-1945, Stadtbaurat von Lothringer Straße bis Tangastraße 2 Ehnern/Ziegelhof – Mitte NW
27 Nobelstraße Alfred Nobel, 1833-1896, schwedischer Ingenieur, Erfinder des Dynamits, Stifter des Nobelpreises nordöstlich von Bloherfelder Straße abgehend bis über Karl-Jaspers-Straße hinaus 5 Eversten/Bloherfelde – W
28 Nollstraße Karl Noll, 1842-1901, Hüttenmeister der Oldenburger Glashütte südöstlicher Nebenweg der Dragonerstraße 4 Osternburg/Drielake – Mitte SO
29 Nordenhamer Weg Oldenburger Industrie- und Hafenstadt Nordenham an der Weser von Etzhorner Weg bis Butjadinger Straße 7 Ohmstede/Etzhorn – NO
30 Norderdiek Flur(Gewässer)namenneuschöpfung im Nordbereich des ehemaligen Fischteichs Ofenerdiek, plattdeutsch Diek = Teich (auch Deich) von Am Strehl bis Nordring 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
31 Norderstraße Straße verläuft in nördlicher Himmelsrichtung von Bürgereschstraße bis Wittengang 3 Donnerschwee/Bürgeresch – Mitte NO
32 Nordmoslesfehner Straße Oldenburger Stadtteil Nordmoslesfehn, Fehhnkolonie am Küstenkanal, benannt nach Johann Ludwig Mosle, Initiator des Kanalbauplans von Hundsmühler Straße bis Kavallerieweg 5 Eversten/Bloherfelde – W
33 Nordring Nördlicher Teil eines Rings mit der Straße Südring von Südring bis Am Ende 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
34 Nordstraße Straße im Norden der ehemaligen Gemeinde Osternburg von Uferstraße bis Stedinger Straße 4 Osternburg/Drielake – Mitte SO
35 Nordtangente Verbindungsstück zwischen den Autobahnen um die inneren Stadtviertel von Stadtautobahn 28/Autobahn 293 beim Dreieck Oldenburg-Nadorst bis Abfahrt Oldenburg-Ohmstede (Autostraße) 3 und 7Mitte NO und NO
36 Nymphenweg Nymphen = griechische Naturgottheiten, früherer Wunderburgpark war Ort mythologisierender Selbstdarstellung des gräflichen Hofes von Anton-Günther-Straße bis Lustgarten 4 Osternburg/Drielake – Mitte SO
Lfd. Straßenname Namensbedeutung Lage Städtischer Verwaltungsbezirk
Nr.     Verlauf (mit historischen Ortnamen)


Zu A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Y, Z; Menüzeile

Lfd. Straßenname Namensbedeutung Lage Städtischer Verwaltungsbezirk
Nr.     Verlauf (mit historischen Ortnamen)
1 Oederstraße Georg Christian von Oeder, 1728-1791, dänischer Gelehrter, Oldenburger Landvogt von Wardenburgstraße bis östlich über Starklofstraße 2 Ehnern/Ziegelhof – Mitte NW
2 Östringer Straße Östringen, friesischer Volksgau vom Südjeverland bis um Friedeburg westlicher Nebenweg der Sachsenstraße 2 Ehnern/Ziegelhof – Mitte NW
3 Överkamp Orts- und Flurname, aus Kamp = umhegtes Kulturland in Privatbesitz, und plattdeutsch över = über; jenseits der alten Kerne von Ohmstede, dessen Orts- und Bauerschaftsteil von Butjadinger Straße bis Westeresch 7 Ohmstede/Etzhorn – NO
4 Ofenerdieker Straße Flurname und Stadtteil Ofenerdiek, plattdeutsch Diek = Teich (auch Deich), ehemalige Teiche in der Ofener Gemarkung von Weißenmoorstraße bis Am Strehl 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
5 Ofener Straße Ortsname Ofen, alte Bauerschaft westlich von Oldenburg von Friedensplatz bis Ammerländer Heerstraße 1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW
6 Ohlenbuschweg Grundstückseigentümerfamilie Ohlenbusch östlicher Nebenweg der Hundsmühler Straße 5 Eversten/Bloherfelde – W
7 Ohmsteder Esch Sammelflurname für die mehrteilige Eschflur der Bauerschaft Ohmstede, Esch = hochmittelalterliches Ackerland in Plaggendüngung Halbring südlich an der Rennplatzstraße 7 Ohmstede/Etzhorn – NO
8 Oldenrome Flurname, plattdeutsch olden = alt, rum, rüm = freier Platz, älteres Rodungsland von Eßkamp bis südlich über Ständelweg hinaus 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
9 Oldeweg Plattdeutsch olt, olde = alt, ältester Weg der frühneuzeitlichen Moorkolonie Tweelbäke von Bremer Heerstraße bis Autobahnkreuz Oldenburg-Ost 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
10 Olmsweg Oltmann "Olm" Hotes, 1832-1906, früherer Anwohner von Wildenlohsdamm bis Fuhrenweg 5 Eversten/Bloherfelde – W
11 Oppelner Straße Oppeln, Stadt in Schlesien, nach II. Weltkrieg polnisch von Herrenweg bis Leffersweg 4 Osternburg/Drielake – Mitte SO
12 Orfenweg Die Orfe, ein Karpfenfisch nordwestlicher Nebenweg vom Bardieksweg 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
13 Oskar-Homt-Straße Oskar Homt, 1909-1975, Vorsitzender des Oldenburger Turnerbundes nordwestlicher Nebenweg vom Osterkampsweg 5 Eversten/Bloherfelde – W
14 Oskar-Schlemmer-Straße Oskar Schlemmer, 1888-1943, Maler, Graphiker und Bühnenbildner von Paul-Klee-Straße bis Kandinskystraße 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
15 Osloer Straße Oslo, Hauptstadt von Norwegen von Berliner Straße bis Londoner Straße 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
16 Osterdiek Flur(Gewässer)namenneuschöpfung im Ostbereich des ehemaligen Fischteichs Ofenerdiek, plattdeutsch Diek = Teich (auch Deich) Halbring an Süderdiek 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
17 Osteresch Flurname, Esch = hochmittelalterliches Ackerland in Plaggendüngung, östlicher Esch der Ohmsteder Bauerschaft östlicher Nebenweg des Wiemkenhofsweges 7 Ohmstede/Etzhorn – NO
18 Osterkampsweg Verballhornter Flurname Otzenkamp, Kamp = umhegtes Kulturland in Privatbesitz, Besitz der Familie Otzen von Staakenweg bis Kavallerieweg 5 Eversten/Bloherfelde – W
19 Osterstraße Straße verläuft in östlicher Himmelsrichtung von Staulinie bis Moslestraße 1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW
20 Ostlandstraße Erinnert an die in zwei Weltkriegen verlorenen deutschen Ostgebiete von Großer Kuhlenweg bis Stargarder Weg 7 Ohmstede/Etzhorn – NO
21 Ostring Ringstraße östlich der Straßen Nordring und Südring vom Schafjückenweg an der Autobahn 293 westlich abzweigende Ringstraße 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
22 Ostweg Weg im Osten der Bremer Heerstraße von Bremer Heerstraße bis Sandweg 4 und 8Mitte SO und O
23 Otterweg Der Fischotter, hier früher heimische Marderart von Donnerschweer Straße bis Wehdestraße 3 Donnerschwee/Bürgeresch – Mitte NO
24 Otto-Dix-Straße Otto Dix, 1891-1969, Kunstmaler nördlicher Nebenweg der Franz-Marc-Straße 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
25 Otto-Modersohn-Straße Otto Modersohn, 1865-1943, Maler, Mitgründer der Künstlerkolonie Worpswede von Paula-Modersohn-Becker-Straße bis nordwestlich über Jawlenskystraße hinaus 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
26 Ottostraße Nikolaus August Otto, 1832-1891, Erfinder des Verbrennungsmotors von Wunderburgstraße bis Burmesterstraße 4 Osternburg/Drielake – Mitte SO
27 Otto-Suhr-Straße Otto Suhr, 1894-1957, gebürtiger Oldenburger, Regierender Bürgermeister von Berlin von Osterkampsweg bis nördlich über Louise-Schroeder-Straße hinaus 5 Eversten/Bloherfelde – W
28 Otto-Wels-Straße Otto Wels, 1873-1939, SPD-Politiker von Sandkruger Straße bis Robert-von-Mayer-Straße 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
Lfd. Straßenname Namensbedeutung Lage Städtischer Verwaltungsbezirk
Nr.     Verlauf (mit historischen Ortnamen)


Zu A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Y, Z; Menüzeile

Lfd. Straßenname Namensbedeutung Lage Städtischer Verwaltungsbezirk
Nr.     Verlauf (mit historischen Ortnamen)
1 Pappelallee Die Pappel, heimischer Laubbaum, hier frühere Pappelreihe von Gerberhof bis Lasiusstraße 1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW
2 Paradewall Teilstück des geschleiften Festungswalls, im 19. und 20. Jahrhundert Paradestrecke von Damm/Schloßwall bis Poststraße/Berliner Platz 1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW
3 Pariser Straße Paris, Hauptstadt von Frankreich von Bürgerbuschweg bis Berliner Straße 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
4 Parkstraße Zwischen drei Parks: Schloßgarten, Eversten Holz und Dobbenteichanlagen von Hindenburgstraße bis Holzweg 1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW
5 Pasteurstraße Louis Pasteur, 1822-1895, französischer Chemiker, Biologe und Mediziner von An den Voßbergen bis Münnichstraße 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
6 Paula-Modersohn-Becker-Straße Paula Modersohn-Becker, 1876-1907, Kunstmalerin von Kandinskystraße bis Dwaschweg 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
7 Paul-Bonatz-Straße Paul Bonatz, 1877-1956, Architekt von Dwaschweg bis Ludwig-Freese-Straße 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
8 Paul-Klee-Straße Paul Klee, 1879-1940, Maler und Graphiker von Franz-Marc-Straße bis Oskar-Schlemmer-Straße 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
9 Paul-Krey-Straße Paul Krey, 1874-1963, Gewerkschaftsführer und sozialdemokratischer Ratspolitiker nordöstlicher Nebenweg vom Herrenweg 4 Osternburg/Drielake – Mitte SO
10 Paul-Löbe-Straße Paul Löbe, 1875-1967, SPD-Politiker, Reichstagspräsident, einer der Väter des Grundgesetztes, Pan-Europäer Ringstraße nördlich der Otto-Wels-Straße 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
11 Paulstraße Benannt nach der sogenannten Paulei, ca. 1811 gegründetets Anwesen des Zimmergesellen Gottlieb Paul von Bloherfelder Straße bis Eichenstraße 5 Eversten/Bloherfelde – W
12 Paul-Tantzen-Straße Paul Tantzen, 1888-1956, Regierungsbaumeister und Geschäftsführer der Gemeinnützigen Siedlungsgesellschaft von Ofenerdieker Straße bis Lagerstraße 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
13 Peerdebrok Flurname, plattdeutsch Peer = Pferd, Brok = niedriges sumpfiges Bruchland, hier vernässte Pferdeweide von Brokhauser Weg bis Im Brook 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
14 Pestalozzistraße Johann Heinrich Pestalozzi, 1746-1827, Schweizer Pädagoge von Krumme Straße bis Hausbäker Weg 5 Eversten/Bloherfelde – W
15 Pestrupsweg Grundeigentümer Eduard Pestrup, 1883-1952, Landwirt und Fabrikant von Bloherfelder Straße bis Tuchtweg 5 Eversten/Bloherfelde – W
16 Peterstraße Herzog Peter Friedrich Ludwig von Oldenburg, 1755-1829 von Friedensplatz/ Marienstraße bis Ziegelhofstraße/ Pferdemarkt 1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW
17 Pfänderweg Flurnamen Große Pfänder und Kleine Pfänder, Pfänder = Anteile, hier Wiesenparzellen unterschiedicher Besitzer von Otterweg bis Wehdestraße 3 Donnerschwee/Bürgeresch – Mitte NO
18 Pfauenstraße Ziervogel Pfau im einstigen gräflichen Wunderburg-Garten südöstlicher Nebenweg der Schützenhofstraße 4 Osternburg/Drielake – Mitte SO
19 Pferdemarkt Ort des historischen Pferdemarktes bei der Stadt Oldenburg Platz mit Verteilerkreisel zwischen Am Stadtmuseum, Ziegelhofstraße, Heiligengeiststraße (darüberführend) und Donnerschweer Straße 2 und 3Mitte NW und Mitte NO
20 Philipp-de-Haas-Straße Phillip de Haas, 1884-1935, vor dem II. Weltkrieg vorletzter Oldenburger Landesrabbiner Ringstraße zwischen Ernst-Löwenstein-Straße und Schmaler Weg 7 Ohmstede/Etzhorn – NO
21 Philipp-Reis-Gang Phillip Reis, 1834-1874, Erfinder des Telefons von Mühlenstraße bis Poststraße 1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW
22 Philipp-Scheidemann-Straße Phillip Scheidemann, 1865-1939, SPD-Politiker südwestlicher Nebenweg der Otto-Wels-Straße 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
23 Philosophenweg Spazierweg der Gelehrten durch einstige stille Wiesenflur von Haareneschstraße bis zum Botanischen Garten 1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW
24 Pillauer Weg Pillau, Stadt in Ostpreußen, nach II. Weltkrieg sowjetisch/russisch nordöstlicher Nebenweg vom Banater Weg 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
25 Pionierweg Pioniertruppen; Garnisonstadt Oldenburg Halbring nördlich vom Grenadierweg 5 Eversten/Bloherfelde – W
26 Pirolweg Der Pirol, heimischer Vogel von Brandsweg bis Osterkampsweg 5 Eversten/Bloherfelde – W
27 Pirschweg Jagd in ehemaligen Heidegebieten nordöstlicher Nebenweg der Dianastraße 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
28 Pistolenstraße Scherzbezeichnung für die schmale Gasse, eng und kurz wie ein Pistolenlauf von Markt bis Baumgartenstraße 1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW
29 Plaggenhau Erdschollenstechen der traditionellen Landwirtschaft, u.a. hier in Osternburg von Dragonerstraße bis Schiebenkamp 4 Osternburg/Drielake – Mitte SO
30 Planckstraße Max Planck, 1858-1947, Pysiker von Wilhelm-Weber-Straße bis Wilhelm-Kempin-Straße 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
31 Pophankenweg Weg zu den Ländereien der Bauernfamilie Pophanken von Ammerländer Heerstraße bis Artillerieweg 5 Eversten/Bloherfelde – W
32 Porsenbergstraße Im Spätmittelalter ortsansässige Niederadelsfamilie Porsenberg von Chaukenstraße bis Scheideweg 2 Ehnern/Ziegelhof – Mitte NW
33 Postenweg Verschiedene Deutungsmöglichkeiten: 1. Militärposten, 2. ein "Posten" Land, 3. von Porst = Gagelstrauch von Bloherfelder Straße bis Quellenweg 5 Eversten/Bloherfelde – W
34 Posthalterweg Hiesiges Bauernhaus bis 1900 im Besitz des in der Innenstadt wohnenden Posthalters Janßen von Ammerländer Heerstraße bis Flugplatzbäke (Richtung Johann-Justus-Weg) 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
35 Poststraße Hier das Oldenburger Hauptpostgebäude seit 1855/1902 von Ritterstraße bis Berliner Platz/Paradewall 1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW
36 Presuhnstraße Oldenburger Kunstmalerfamilie von Theodor Presuhn d. Ä., 1810-1877 von Klingenbergstraße bis Dwaschweg 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
37 Prießnitzstraße Vincenz Prießnitz, 1799-1851, einer der Begründer der Naturheilkunde von Nedderend nördlich bis Stadtautobahn 2 Ehnern/Ziegelhof – Mitte NW
38 Prinzessinweg Wohl bevorzugter Reitweg einer oder mehrerer Oldenburger Prinzessinnen von Ofener Straße bis Hauptstraße 5 Eversten/Bloherfelde – W
39 Proppingstraße Georg Propping, 1837-1920, Ratsherr und Mitbegründer des Oldenburger Turnerbundes von Hindenburgstraße bis Unter den Eichen 1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW
Lfd. Straßenname Namensbedeutung Lage Städtischer Verwaltungsbezirk
Nr.     Verlauf (mit historischen Ortnamen)


Zu A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Y, Z; Menüzeile

Lfd. Straßenname Namensbedeutung Lage Städtischer Verwaltungsbezirk
Nr.     Verlauf (mit historischen Ortnamen)
1 Quellenweg An diesem Weg die einzige Oldenburger Radium-Solquelle von Bloherfelder Straße bis Hartenscher Damm 5 Eversten/Bloherfelde – W
2 Quendelstraße Quendel oder Feldthymian, heimische Pflanze der Wegraine von Mittelweg bis Rauhehorst 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
3 Querweg Zu den benachbarten Straßen und zum Bahngleis querlaufend von Gabelweg bis Stadtgrenze 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
Lfd. Straßenname Namensbedeutung Lage Städtischer Verwaltungsbezirk
Nr.     Verlauf (mit historischen Ortnamen)


Zu A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Y, Z; Menüzeile

Lfd. Straßenname Namensbedeutung Lage Städtischer Verwaltungsbezirk
Nr.     Verlauf (mit historischen Ortnamen)
1 Rabenweg Der Rabe oder Kolkrabe, einst heimischer Vogel von Kreyenstraße bis Ständelweg 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
2 Radbodstraße Radbod, König der Friesen im 7. und 8. Jahrhundert von Sachsenstraße bis Schulweg 2 Ehnern/Ziegelhof – Mitte NW
3 Rahel-Straus-Straße Dr. med. Rahel Straus, 1880-1963, Ärztin, Sozialarbeiterin, Frauenrechtlerin von An den Voßbergen bis Brandenburger Straße 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
4 Rahel-Varnhagen-Weg Rahel Varnhagen, 1771-1833, deutsche Schriftstellerin, Vorkämpferin der Frauenbewegung südöstlicher Nebenweg vom Bettina-von-Arnim-Ring 5 Eversten/Bloherfelde – W
5 Raiffeisenstraße Friedrich Wilhelm Raiffeisen, 1818-1888, Begründer des landwirtschaftlichen Genossenschaftswesens von Osterstraße bis Am Stadtmuseum 1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW
6 Rallenstraße Die Rallen, heimische Teich- und Sumpfvögel südwestlicher Nebenweg der Florianstraße 5 Eversten/Bloherfelde – W
7 Ramakersweg Hier früher eine ländliche Wagenherstellung; plattdeutsch Ramaker = Radmacher, Stellmacher von Haselriege bis übergangslos zum Schäpersweg 7 Ohmstede/Etzhorn – NO
8 Ramsauerstraße Ramsauer, Oldenburger Pädagogen-, Theologen- und Juristenfamilie östlicher Nebenweg der Mutzenbecherstraße 5 Eversten/Bloherfelde – W
9 Randweg
(kein Stadtgebiet, Gemeinde Wiefelstede)
Am Rande des Landkreises Ammerland zur Stadt Oldenburg gelegen von Ammerlandstraße (Ofenerfeld, Gemeinde Wiefelstede) bis Rotfederweg (Stadt Oldenburg) am Rand von 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
10 Rankenstraße Wein- und Efeuranken, v.a. Ende des 19. Jahrhunderts beliebter Hausschmuck quert den östlichen Bogen der Ehnernstraße 2 Ehnern/Ziegelhof – Mitte NW
11 Rapsweg Landwirtschaftliche Nutzpflanze Raps nördlicher Nebenweg von Norderdiek 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
12 Rasteder Straße Rastede, Ort im Ammerland von Leuchtenburger Straße bis Stadtgrenze (bis Schwarzer Weg in Metjendorf) 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
13 Rastweg Das benachbarte Klävemann-Stift bietet seinen Einwohnern Ruhe und Rast von Stiller Weg nördlich bis Stadtautobahn 2 Ehnern/Ziegelhof – Mitte NW
14 Ratsherr-Schulze-Straße Anton Gottfried Conrad Schulze, 1815-1873, Oldenburger Ratsherr, bedeutender Stifter von Ofener Straße bis Tappenbeckstraße 1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW
15 Rauhehorst Flurname Rauhehorst oder Ruge Horst, plattdeutsch ruge = rauh, uneben, oder von rune= Wallach, Horst = Niederwald; verbuschter unwegsamer Wald, oder bewaldete Weide für Wallache von Friedhofsweg bis Brookweg 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
16 Rebenstraße Reben, hier Wilder Wein, an Bäumen und Hauswänden kletternder Strauch von Efeustraße bis Lambertistraße 2 Ehnern/Ziegelhof – Mitte NW
17 Rebhuhnweg Das Rebhuhn, heimischer Feldvogel, Jagdwild nordöstlicher Nebenweg der Sandkruger Straße 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
18 Reekenweg Etzhorner Bauernfamilie von Reeken von Weißenmoorstraße bis Muttenpottsweg 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
19 Regenpfeiferweg Der Regenpfeifer, heimischer Sumpfvogel nordwestlicher Nebenweg des Sprungwegs 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
20 Rehweg Das Reh, heimische Art der Hirschfamilie von Drögen-Hasen-Weg bis Grotepool 5 Eversten/Bloherfelde – W
21 Reichenspergerstraße August Reichensperger, 1808-1896, Zentrumspolitiker nordwestlicher Nebenweg der Donnerschweer Straße 7 Ohmstede/Etzhorn – NO
22 Reichweinstraße Adolf Reichwein, 1898-1944, Pädagoge, SPD-Kulturpolitiker und Widerstandskämpfer von Bonhoefferstraße bis südlich über Schulenburgstraße hinaus 5 Eversten/Bloherfelde – W
23 Reiherweg Reihergehege in Gut Drielake im 17. Jahrhundert von Sandweg bis nordöstlich über Sieben Bösen hinaus 4 und 8Mitte SO und O
24 Reinhardweg Jürgen Reinhard, Baumeister des Grafen Anton Günther von Wunderburgstraße bis Weidenstraße 4 Osternburg/Drielake – Mitte SO
25 Reinhold-Maier-Straße Reinhold Maier, 1889-1971, FDP-Vorsitzender nordwestlicher Nebenweg der Kurt-Schumacher-Straße 5 Eversten/Bloherfelde – W
26 Reiterstraße Ehemaliges Dragoner-Regiment Nr. 19 nordwestlicher Nebenweg von Schiebenkamp 4 Osternburg/Drielake – Mitte SO
27 Rembrandtstraße Harmensz van Rijn, genannt Rembrandt, 1606 - 1669, holländischer Kunstmaler von Verdistraße bis Rubensstraße 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
28 Rennplatzstraße Privater Rennplatz in Ohmstede, 1905/07-1962 von Nadorster Straße/Wilhelmshavener Heerstraße bis Loyerender Weg 7 Ohmstede/Etzhorn – NO
29 Rheinstraße Der Rhein, großer deutscher und europäischer Fluss von Nordstraße bis Emsstraße 4 Osternburg/Drielake – Mitte SO
30 Ricarda-Huch-Straße Ricarda Huch, 1864-1947, deutsche Dichterin und Schriftstellerin südlicher Nebenweg vom Sodenstich 5 Eversten/Bloherfelde – W
31 Richard-Strauss-Straße Richard Strauss, 1864-1949, deutscher Komponist von Friedrich-Rüder-Straße bis südlich über die Lisztstraße hinaus 1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW
32 Richard-tom-Dieck-Straße Richard tom Dieck, 1862-1943, Oldenburger Kunstmaler südlicher Nebenweg vom Meerweg 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
33 Richard-Wagner-Platz Richard Wagner, 1913-1883, deutscher Komponist, Gründer des Bayreuther Festspielhauses an der Einmündung von Händel-, Mozart-, Bach-, Beethoven- und Schubertstraße 1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW
34 Rigaer Weg Riga, Hauptstadt Lettlands, lettische Flüchtlingssiedlung nach dem II. Weltkrieg Halbring nördlich an der Rennplatzstraße 7 Ohmstede/Etzhorn – NO
35 Ringelblumenweg Die Ringelblume (Löwenzahn), heimische Wiesenblume Halbring außerhalb der Südostkurve des Schafgarbenwegs 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
36 Rispenweg Heimisches Rispengras nordöstlicher Nebenweg des Moosweges 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
37 Ritterstraße Im 15./16. Jahrhundert hier Wohnhäuser der adeligen Burgbesatzung von Achternstraße bis Staulinie/Poststraße 1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW
38 Robert-Blum-Straße Robert Blum, 1807-1848, demokratischer Politiker südöstlicher Nebenweg des Harreweges 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
39 Robert-Bunsen-Straße Robert Bunsen, 1811-1899, deutscher Chemiker östlicher Nebenweg der Wilhelm-Weber-Straße 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
40 Robert-Koch-Straße Prof. Dr. Robert Koch, 1843-1910, Arzt und Forscher, Entdecker der Tuberkelbazillen nordöstlicher Nebenweg der Straße Ewigkeit 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
41 Robert-von-Mayer-Straße Dr. med. Dr. phil. h. c. Julius Robert von Mayer, 1814-1878, Arzt und Physiker von Meerweg bis Bümmersteder Tredde 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
42 Rodenkirchener Weg Rodenkirchen, Ort in der Wesermarsch östlicher Nebenweg des Etzhorner Weges 7 Ohmstede/Etzhorn – NO
43 Röntgenstraße Wilhelm Conrad Röntgen, 1845-1923, deutscher Physiker, Entdecker der Röntgenstrahlen von Schellenberg bis Meerweg 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
44 Röwekamp Flurname, plattdeutsch Röwe = Rübe, Kamp = umhegtes Kulturland in Privatbesitz, Rübenacker von Ziegelhofstraße bis Werbachstraße 2 Ehnern/Ziegelhof – Mitte NW
45 Roggemannstraße Dr. Diedrich Gerhard Roggemann, 1840-1900, Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg von Gartenstraße bis Bismarckstraße 1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW
46 Roggenweg Getreidepflanze Roggen südwestlicher Nebenweg vom Koopmannsweg 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
47 Rohdenweg Anlieger Bauernfamilie Rohde von Bremer Heerstraße bis Tweelbäker Tredde 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
48 Rohrdommelweg Die Rohrdommel, heimischer Sumpfvogel von Schnepfenweg bis Sperlingsweg 5 Eversten/Bloherfelde – W
49 Rollandstraße Romain Rolland, 1866-1944, französischer Schriftsteller von Kantstraße bis Gaußstraße 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
50 Roonstraße Albrecht Graf von Roon, 1803-1879, preußischer Generalfeldmarschall von Theaterwall bis Bismarckstraße 1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW
51 Rosenbohmsweg Heinrich Adolf Rosenbohm, 1864-1923, Gemeindevorsteher in Osternburg südöstlich von Warnsweg abgehend 4 Osternburg/Drielake – Mitte SO
52 Rosenstraße Alteingesessene Schifferfamilie Rose am Stau von Stau bis Osterstraße 1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW
53 Rosmarinweg Rosmarin, heimische Ölpflanze, und Rosmarienheide, heimische Heilpflanze nördlich von Beentweg abgehend 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
54 Rossittenweg Rossitten, Ort mit berühmter Vogelwarte in Ostpreußen, nach II. Weltkrieg sowjetisch/russisch von Hoyersgang bis Memeler Straße 1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW
55 Rostocker Straße Rostock, Hansestadt in Mecklenburg Halbring nördlich an Nedderend 2 Ehnern/Ziegelhof – Mitte NW
56 Rotbuchenweg Die Rotbuche, heimischer Baum nördlicher Nebenweg der Edewechter Landstraße 5 Eversten/Bloherfelde – W
57 Rotdornstraße Hier früher Wallhecken aus Rotdornsträuchern südöstlicher Nebenweg von Am Tegelbusch 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
58 Rotfederweg Die Rotfeder, europäischer Süßwasserfisch östlicher Nebenweg vom Randweg (dieser in Ofenerfeld, Gemeinde Wiefelstede) 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
59 Rotkehlchenweg Das Rotkehlchen, heimischer Singvogel von Sandfurter Weg bis Sperlingsweg 5 Eversten/Bloherfelde – W
60 Rotschenkelweg Der Rotschenkel, heimischer Watvogel von Am Bahndamm bis Kiebitzweg 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
61 Rousseaustraße Jean Jacques Rousseau, 1712-1778, französischer Philosoph von Kantstraße bis Gaußstraße 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
62 Rowoldstraße Grundeigentümer Familie Rowold nordwestlicher Nebenweg der Feldstraße Richtung Großer Bürgerbusch 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
63 Rubensstraße Peter Paul Rubens, 1577-1640, flämischer Kunstmaler von Dürerstraße bis Gaußstraße 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
64 Rudolf-Bultmann-Straße Prof. Dr. Dr. h.c. Rudolf Bultmann, 1884-1976, evangelischer Theologe nordöstlicher Nebenweg von Bloher Kamp 5 Eversten/Bloherfelde – W
65 Rudolf-Diesel-Straße Rudolf Diesel, 1858-1913, Erfinder des Diesel-Motors von Schützenhofstraße bis Burmesterstraße 4 Osternburg/Drielake – Mitte SO
66 Rübezahlstraße Sagengestalt Riese Rübezahl im Riesengebirge nordwestlicher Nebenweg vom Brookweg 6 Bürgerfelde/Ofenerdiek – NW
67 Rügener Ring Ostseeinsel Rügen, Partnerkreis Oldenburgs Ringstraße zwischen Nikolaikirchweg und Walter-Meckauer-Straße 5 Eversten/Bloherfelde – W
68 Rügenwalder Straße Rügenwalde, Stadt in Pommern, nach II. Weltkrieg polnisch südöstlicher Nebenweg der Ostlandstraße 7 Ohmstede/Etzhorn – NO
69 Rüschenweg Plattdeutsch Rüschen = Seebinse, Sumpfgras von Tweelbäker Tredde bis Sprungweg und Autobahn 293 9 Bümmerstede/Kreyenbrück – S
70 Rüstringer Straße Rüstringen, friesischer Volksgau um den späteren Jadebusen Halbring südöstlicher an der Sachsenstraße 2 Ehnern/Ziegelhof – Mitte NW
71 Rüthningstraße Prof. Dr. Gustav Rüthning, 1854-1944, Oldenburger Historiker von Melkbrink bis Nedderend 2 Ehnern/Ziegelhof – Mitte NW
72 Rummelweg Die Anlieger mussten den Weg im Rummel, d. h. gemeinschaftlich unterhalten von Ofener Straße bis Tannenstraße 1 Stadtkern/alte Vororte – Mitte SW
73 Ruseler Straße Georg Ruseler, 1866-1920, Oldenburger Heimatdichter und -schriftsteller nördlicher Nebenweg der Lindenstraße bis über Sternstraße hinaus 3 Donnerschwee/Bürgeresch – Mitte NO
Lfd. Straßenname Namensbedeutung Lage Städtischer Verwaltungsbezirk
Nr.     Verlauf (mit historischen Ortnamen)

Erarbeitet von Martin Teller 2005, seither fortlaufend ergänzt.


Straßen mit A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, K, L, M, N, O, P, Q, R, S, T, U, V, W, Y, Z
 


Zurück Home Nach oben Weiter

http://www.Stadt-Land-Oldenburg.de / www.Stadt-Land-Oldenburg.info